Version 1.0 vom 22. August 2023
I. Allgemeine Informationen
Einleitende Bemerkungen
Wir, OPEL CLUB BERN, betreiben die Clubwebsite opel-club-bern.ch («Website»). Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen darlegen, wie wir Personendaten in unserem Club erheben und bearbeiten.
Personendaten Dritter dürfen Sie uns nur mitteilen, wenn Sie dazu berechtigt und die Personendaten korrekt sind. Wir bitten Sie sicherzustellen, dass die davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen.
Die verwendete männliche Sprachform dient der Vereinfachung und gilt ebenso für alle anderen Geschlechtsausprägungen.
Wir können die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.Verantwortlicher für Datenschutzbelange
Die Verantwortung für den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung sowie für die beschriebene Datenbearbeitung liegt bei
OPEL CLUB BERN
Sekretariat
Adrian Rosser
rte de Cudrefin 7
1587 Montmagny
Tel.: +41 79 305 71 07Begrifflichkeiten
Einleitend klären wir zum besseren Verständnis die wichtigsten Begrifflichkeiten, welche nachfolgend verwendet werden. Wir halten uns diesbezüglich an die Begriffsdefinitionen aus dem schweizerischen Datenschutzgesetz.
Personendaten (DSGVO: personenbezogene Daten): alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
betroffene Personen: natürliche Personen, über die Daten bearbeitet werden;
Verantwortlicher: private Person oder Bundesorgan, die oder das allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheidet.
Auftragsbearbeiter (DSGVO: Auftragsverarbeiter): private Person oder Bundesorgan, die oder das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten bearbeitet.Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Die vorliegende Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz («DSG») sowie der zugehörigen Verordnung («DSV») als auch der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union («DSGVO»). Art und Umfang der anwendbaren Gesetzgebung hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Ausländisches Datenschutzrecht kommt nur zur Anwendung soweit dies das anwendbare Recht zwingend vorsieht und nur für die davon betroffenen Datenbearbeitungsprozesse sowie Personen.
Wir halten uns bei der Bearbeitung von Personendaten an die jeweils anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Die Bearbeitung von Personendaten darf die Persönlichkeit der betroffenen Personen nicht widerrechtlich verletzen. Aus diesem Grund hat eine solche Datenbearbeitung den Bearbeitungsgrundsätzen des Datenschutzrechts zu genügen und/oder muss durch einen Rechtfertigungsgrund legitimiert sein. Wir sind insbesondere dann zur Bearbeitung von Personendaten legitimiert, wenn die Bearbeitung:
auf einer gesetzlichen Grundlageberuht
Die Bearbeitung von Personendaten kann gesetzlich verlangt oder legitimiert sein.
für die Erfüllung eines Vertragesmit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Massnahmen erforderlich istDer wesentliche Teil der Bearbeitung von Personendaten erfolgt im Rahmen der Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Erbringung unserer Dienstleistungen und Services über unsere Website)
für die Wahrnehmung berechtigter Interessenunsererseits oder seitens Dritter erforderlich ist
Ein berechtigtes Interesse unsererseits liegt insbesondere dann vor, wenn die Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der unter nachfolgender Ziffer 8 genannten Zwecke als auch der Bekanntgabe von Daten nach Ziffer 9 und den damit verbundenen Zielen erfolgt.
auf einer Einwilligungberuht
Soweit eine Bearbeitung von Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, informieren wir Sie darüber gesondert und transparent. Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit über die dafür zur Verfügung gestellten Funktionen (z.B. Unsubscribe-Link bei Newslettern) oder durch schriftliche Mitteilung an uns widerrufen (vgl. Anlaufstellen unter vorstehender Ziffer 2). Nach Erhalt Ihres Widerrufs, werden wir die davon betroffene Datenbearbeitung einstellen, es sei denn, wir können die Bearbeitung auf einen anderweitigen Rechtfertigungsgrund stützen.
zur Einhaltung von in- und ausländischen Rechtsvorschriften notwendig ist.Kategorien von Personendaten
Abhängig von den von Ihnen genutzten Services und Dienstleistungen sowie der jeweiligen Beziehung zwischen Ihnen und uns bearbeiten wir insbesondere die nachfolgenden Kategorien von Personendaten:
Stammdaten: z.B.: Anrede, Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Adress- und Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sprache, Nationalität, Beruf, Benutzernamen, Finanzinformationen.
Vertragsdaten: z.B. Informationen betr. Anbahnung, Abschluss, Abwicklung, Verwaltung und Beendigung von Verträgen zwischen Ihnen und uns, Informationen im Zusammenhang mit Bewerbungen (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 16), Interaktionshistorie, Finanz- und Zahlungsinformationen wie Bonität, Informationen im Zusammenhang mit der Durchsetzung von Forderungen, Bankdaten, die von Ihnen als Nutzer in Ihrem Benutzerkonto hinterlegten Informationen und Daten.
Kommunikationsdaten: z.B. Stammdaten, Vertragsdaten, über den jeweiligen Kommunikationskanal ausgetauschter Inhalt, Art, Zeit und allenfalls Ort der erfolgten Kommunikation, Randdaten etc.
Verhaltensdaten: z.B. Informationen zum Besuch von Veranstaltungen und zur Teilnahme an Wettbewerben, Informationen zur Nutzung von und zum Verhalten auf unseren Webseiten und Applikationen (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 14), Informationen zur Verwendung unserer Infrastruktur (Website, elektronische Kommunikationswege etc.).
Technische Daten: z.B. IP-Adressen, allgemeine Informationen zum Betriebssystem und Browser, Informationen zum Besuch auf unseren Webseiten und Applikationen (Datum, Uhrzeit, Aufenthaltsdauer, Anzahl Aufrufe, aufgerufene Inhalte), Besucherquelle (verweisende Webseite), Geräte-Identifikatoren, Zugangsdaten, Cookies (vgl. dazu auch nachfolgende Ziffer 14.1).
Marketingdaten: z.B. Informationen zu persönlichen Präferenzen und Interessen, An- und Abmeldungen bei Newslettern, Inhalt von Marketingkorrespondenz)
Bild- und Tonaufnahmen: z.B. Aufzeichnungen von Telefon- und Videokonferenzen erfolgen nur nach vorheriger Ankündigung und Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bildaufnahmen bei Veranstaltungen des Clubs werden zum Zweck der Dokumentation und öffentlichen Darstellung von Club-Aktivitäten auf der Website oder in sozialen Medien verwendet. Die Einwilligung zur Nutzung von Bildaufnahmen wird schriftlich beim Club-Beitritt erteilt und kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Sie der Nutzung von Bildaufnahmen widersprechen, wird Ihr Bildmaterial unverzüglich gelöscht oder unkenntlich gemacht. Autodaten (z. B. Kennzeichen) werden so anonymisiert, dass ein Rückschluss auf die Identität von Personen ausgeschlossen ist.
Herkunft der Daten
Wir erheben Personendaten zu einem grossen Teil direkt bei Ihnen als betroffene Person. Dazu zählen insbesondere Stamm-. Vertrags-, Kommunikations-, und Verhaltensdaten. Die Erhebung solcher Personendaten erfolgt im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen sowie der Nutzung unserer Services und Dienstleistungen. Wenn Sie uns Daten zu anderen Personen (z.B. Geschäftspartner) mitteilen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dazu befugt und dass die Daten korrekt sind. Zudem ist den davon betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung vorab zur Kenntnis zu bringen.
Weiter können wir Personendaten über Sie auch selbst oder automatisiert erheben oder von bereits vorhandenen Daten ableiten. Dazu zählen insbesondere Verhaltens-, Präferenz- und technischen Daten.Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die erhobenen Daten, um die Kommunikation mit Ihnen sicherzustellen, die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen bereitstellen und verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Informationen zu managen, um unser geschäftliches Verhältnis zu Ihnen zu pflegen, um Werbung und Marketingmassnahmen durchzuführen, um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern, um rechtliche Ansprüche durchsetzen resp. uns dagegen zur Wehr zu setzen, um illegale Aktivitäten zu erkennen, zu verhindern oder aufzuklären, um die Einhaltung von Gesetzen und Empfehlungen in- und ausländischer Behörden sowie interner Regulatorien («Compliance») sowie das Risikomanagement sicherzustellen, zur allgemeinen Gewährleistung unseres Betriebs (insb. IT, Webseite etc.) und der Sicherstellung von administrativen Abläufen (z.B. Datenarchivierung, Buchhaltung, Stammdatenpflege, Qualitätssicherung).
Bearbeitungsdauer von Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten so lange, als wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Aufbewahrungs- und Archivierungspflichten) oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, Gewährleistung IT-Sicherheit) respektive als es der Zweck der Erfassung Ihrer Daten notwendig macht oder die Aufbewahrung technisch bedingt ist.
Im Rahmen von Vertragsverhältnissen erfolgt die Aufbewahrung in der Regel für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie die darüberhinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Personendaten respektive Auszüge davon noch mehrere Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns aufbewahrt werden müssen. Sind Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.Bekanntgabe von Personendaten an Dritte
Soweit gesetzlich zulässig und notwendig können wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit gewisse Personendaten auch an Dritte weitergeben. Soweit zulässig, bearbeiten diese Dritten Ihre Personendaten entweder in unserem Auftrag (Auftragsbearbeiter), in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder aber in eigener Verantwortung. Dazu zählen unter anderem:
Gruppengesellschaften
unsere Dienstleister, wie z.B. Banken, Versicherungen, IT-Provider, Versandunternehmen, Inkassounternehmen, Wirtschaftsauskunfteien, Reinigungsunternehmen, Werbedienstleister, Veranstalter, Rechtsanwälte, externe Berater etc.
Geschäftspartner, wie z.B. Lieferanten
In- und ausländische Behörden, Amtsstellen und Gerichte
Andere Parteien im Rahmen von Verwaltungs- und Gerichtsverfahren
Beteiligte an gesellschaftsrechtlichen Transaktionen (z.B. Kauf, Verkauf oder Zusammenschlüsse von Gesellschaften, Geschäftsbereichen etc.)
Weitere Dritte, welche zur Zweckerreichung der jeweiligen Datenbearbeitung notwendig sind
Wo notwendig, haben wir mit diesen Dritten entsprechende Verträge abgeschlossen. Im Falle des Beizugs von Auftragsbearbeitern verpflichten sich diese zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Weiter dürfen sie Personendaten nur nach unseren Instruktionen bearbeiten. Auch räumen sie uns umfassende Prüfungs- und Kontrollrechte sowie Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschrechte ein.Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Wir bearbeiten und speichern Personendaten im Regelfall in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In bestimmten Fällen können wir Personendaten aber auch an Dienstleister und Empfängern bekanntgeben, welche sich ausserhalb dieses Gebiets befinden oder Personendaten ausserhalb dieses Gebiets bearbeiten, grundsätzlich in jedem Land der Welt. Sie müssen insbesondere mit einer Bekanntgabe von Personendaten in alle Länder rechnen, in denen sich die von uns beigezogenen Dienstleister und deren Subunternehmer befinden (insb. USA).
Durch das Ergreifen geeigneter Massnahmen stellen wir dabei die Wahrung der gesetzlichen Vorgaben sicher. Konkret liegt ein Angemessenheitsbeschluss der zuständigen Behörde vor. Fehlt ein solcher, erfolgt die Übermittlung der Personendaten auf Grundlage geeigneter Garantien (insb. von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten [EDÖB] genehmigte Standardvertragsklauseln) oder es bestehen Ausnahmeregelungen für bestimmte Situationen (Vertragsabwicklung, Rechtsdurchsetzung im Ausland etc.) oder wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.Datensicherheit
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmassnahmen gemäss dem aktuellen Stand der Technik.
Die Kommunikation über unsere Website erfolgt verschlüsselt durch den Einsatz des Verschlüsselungsprotokolls SSL/TLS. Wir weisen aber darauf hin, dass auch die verschlüsselte Datenübertragung im Internet immer Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet werden.Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit die Voraussetzungen des jeweils anwendbaren Datenschutzrechts erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten grundsätzlich die folgenden Rechte:
auf Antrag Auskunft darüber zu erhalten, ob und allenfalls welche Personendaten wir über Sie bearbeiten
auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Personendaten
auf Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten
auf Datenübertragbarkeit
erteilte Einwilligungen in die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erheben (insb. bezüglich Direktmarketing).
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im konkreten Einzelfall unter Umständen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden können (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen).
Zwecks Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte oder bei Fragen zur vorliegenden Datenschutzerklärung sowie den darin beschriebenen Bearbeitungsprozessen, können Sie sich jederzeit an den vorstehend genannten Verantwortlichen für Datenschutzbelange (Ziffer 2) resp. den EU-Datenschutzvertreter (Ziffer 3) wenden.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet wurden, sind wir für Ihre direkte Kontaktaufnahme dankbar. Alternativ können Sie eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier.
II. Ergänzende Informationen im Zusammenhang mit ausgewählten Datenbearbeitungen
-
Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Wir nehmen Stellung zu der Datenbearbeitung mit der Nutzung unserer Website.-
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Erfassung und Übermittlung folgender Daten ist dabei möglich:- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachricht
-
Website Hosting-Provider
Wir hosten unsere Website bei einem Schweizer Hosting-Provider mit Sitz und Serverstandort in der Schweiz (Infomaniak Network AG). Mit jedem Besuch auf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen (Server Log Files), die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Diese Nutzungsdaten dienen der Erkennung von technischen Problemen, zur Gewährleistung der Sicherheit sowie der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website und damit auch der Weiterentwicklung unseres Angebots. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken und im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website oder unserer Dienstleistungen. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gemäss den vorstehend gelisteten Zwecken oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). -
Nutzerdaten
Es werden keine Nutzerdaten erhoben. -
Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Hyperlinks zu Websites von Dritten, die nicht durch uns betrieben oder kontrolliert werden. Für deren Inhalt sowie Datenschutz-Praktiken sind wir nicht verantwortlich. -
Google Inc.
Unsere Website nutzt Funktionen und Services von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Nebst den nachfolgenden Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem ansprechenden Internetauftritt sowie an der Erhöhung unserer Reichweite oder basierend auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an Server von Google (allenfalls auch in den USA) übertragen und dort gespeichert. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, welche keine personenbezogenen Daten erfasst. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
-
-
Verarbeitung von Personendaten im Rahmen der Interaktion mit unseren Social Media Kanälen
- Allgemeines Wir unterhalten die untenstehend gelisteten öffentlich zugänglichen Profile in sozialen Netzwerken. Dazu finden Sie auf unserer Website verlinkte Grafiken zu den jeweiligen Netzwerken. Mit einem Klick auf eine entsprechende Grafik werden Sie zum ausgewählten sozialen Netzwerk weitergeleitet. Nach der Weiterleitung erfasst und bearbeitet das Netzwerk Ihre Informationen im nachfolgenden Rahmen. Durch den Besuch unserer Profile auf den sozialen Netzwerken werden unter Umständen personenbezogene Daten über Sie erhoben. Sind Sie beispielsweise auf Ihren Konten in den sozialen Netzwerken eingeloggt und besuchen gleichzeitig unser Profil, kann der Portalbetreiber diesen Besuch allenfalls Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Aber auch wenn Sie sich aus Ihrem Account ausgeloggt haben oder wenn Sie über keinen Account beim jeweiligen Portal verfügen, können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden. Eine solche Datenerfassung kann beispielsweise durch das Setzen von Cookies oder Web Beacons erfolgen. Basierend auf den so erhobenen Daten können die Portalbetreiber Nutzerprofile erstellen und Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Portalbetreiber. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den einschlägigen Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Sozialen Netzwerkes. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Nutzung von Sozialen Netzwerken im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote, an der Erhöhung unserer Reichweite sowie der Anpreisung unserer Dienstleistungen (insb. Stellenvermittlung). Darin liegt unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
- Facebook Fanseite Wir nutzen Funktionen des Dienstes Facebook Fanseite. Diese Funktionen werden angeboten durch die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Als Betreiber der Facebook-Fanseite sind wir und der Betreiber des sozialen Netzwerks Facebook gemeinsam Datenverantwortliche. Wir haben mit Facebook Vereinbarungen getroffen, in denen unter anderem die Nutzungsbedingungen für die Facebook-Fanseite festgelegt sind. Diese Bedingungen basieren hauptsächlich auf den Facebook-Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com/terms.php. Besuchen Sie die Facebook-Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/policy.php, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Facebook personenbezogene Daten verwaltet, oder kontaktieren Sie Facebook über https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
- Facebook Pixel Wir verwenden zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieterin dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Mit Hilfe dieses Dienstes kann das Verhalten der Websitebesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Zweck dieser Massnahme liegt darin, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und um darauf basierend künftige Werbe- und Marketingmassnahmen optimieren zu können. Über diesen Link können Sie dem Erhalt von auf Sie zugeschnittener Werbung widersprechen: www.facebook.com/settings?tab=ads. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiberin der Website anonym, womit für uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer möglich ist. Die Daten werden jedoch an Facebook übertragen und verarbeitet. Facebook kann diese Daten insbesondere dem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen und die Daten damit für eigene Werbezwecke verwenden. Dies ist unter Umständen auch dann der Fall, wenn Sie sich bei Facebook nicht eingeloggt haben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Facebook. Besuchen Sie die Facebook-Datenschutzrichtlinie https://www.facebook.com/policy.php, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Facebook personenbezogene Daten verwaltet, oder kontaktieren Sie Facebook über https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
- Instagram Wir verwenden Funktionen des Dienstes Instagram. Anbieterin ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Sofern Sie über ein Nutzerkonto bei Instagram verfügen, können Sie mit uns über Instagram interagieren. Im Rahmen dieser Interaktion verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Personendaten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Google Business Profile Wir nutzen Google Business Profile von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland(„Google“). Beim Besuch und der Interaktion mit unserem Google Business Profile Eintrag erfasst Google auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät erhoben werden. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken erhoben. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei unter Umständen auch in die USA übertragen. Weitere Ausführungen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.